Mit Trüffelhund Candy und Interessenten auf Trüffelsuche

am Wochenende 04.11./05.11.2023 war ich mit Interessenten der VHS Merzig, Saarlouis und Saarbrücken an 3 verschiedenen Stellen im Wald auf Trüffelsuche.

Während die Suchen in Merzig und Saarlouis ganz normal verliefen, lief es bei der Suche in Saarbrücken nicht so glatt ab. Bereits auf dem Weg in den Wald wurde ich von einem Teilnehmer gefragt, ob ich Trüffel im Wald versteckt hätte. Dies wurde von mir lachend verneint. An der Stelle, an der eine Brücke über die Bahn führte und dies die einzige Möglichkeit war, in den Wald zu gelangen, staunte ich nicht schlecht als wir vor dem Nichts standen = die Brücke war abgerissen.

Also blieb uns nichts anderes übrig, als in die KFZ zu steigen und an einer anderen Stelle in den Wald zu fahren. Hier konnte Candy wie überall unter Beweis stellen, dass man in Deutschland überall Trüffel findet.

Hier nochmals ein Paar Einzelheiten zu den Trüffel in Deutschland:

Es gibt in Deutschland ca. 500 verschiedene Trüffelarten (Candy hat hiervon bereits 201 gefunden) Es ist in Deutschland verboten, die Gattung Tuber der Erde zu entnehmen. Diese umfasst ca. 25 Arten. So bleiben noch 475 Arten deren Entnahme gestattet ist. Trüffel gibt es überall in jedem Gebiet in jedem Wald einzige Voraussetzung: Bäume.

Trüffel und ein Teil der oberirdischen Pilze sind extrem wichtig, da diese mit den Bäumen eine Verbindung (Symbiose) eingehen. Bei einer Symbiose profitieren beide Teile, d.h. jedem gibt dem Anderen etwas ab. Ohne diese Verbindung ging es unseren Bäumen viel schlechter.

Damit noch mehr Hundebesitzer mit ihren Lieblingen diesem Hobby nachgehen können bilde ich Hunde zu Trüffelhunden aus. Meine nächsten Kurse finden im März im Saarland bei der VHS Merzig und im April in Bayern/Bad Füssing statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte meiner Homepage www.trueffelwelten.de.

Letztes Seminar „Trüffelsuche mit Hund“ Grundkurs I 2023

Am letzten Wochenende fand mein letztes Seminar „Trüffelsuche mit Hund“ Grundkurs I 2023 bei der VHS Zweibrücken statt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und war ein gelungener Abschluß des Trainingsjahres 2023.

Wie jedes Jahr mache ich im Winter mit Rücksicht auf meinen und die anderen Hunde eine Ausbildungspause um so zu vermeiden, dass in Schnee und Eis gesucht werden muss.

Im März 2024 geht es mit 2 neuen Seminaren bei der VHS Merzig weiter. Bitte bald anmelden, da ich pro Seminar nur 6 Hunde annehme und erfahrungsgemäß spätestens Mitte Dezember beide Kurse ausgebucht sind

Meinen Seminarteilnehmer biete ich, sobald sie den Grundkurs II bei mir absolviert haben, bei dem mit Hilfe der mitgebrachten Laptops oder ähnlichem die Handhabung des Geoportal geübt, mit Hilfe von Candy die wilden in der Erde vorgekommenen Trüffel gefunden und von jedem zumindest 1 Trüffel mikroskopiert wurde, an, dass sie anschließend an von mir organisierten Suchterminen teilnehmen können, um so noch vorhandene Schwierigkeiten in Angriff nehmen zu können.

So war ich gestern mit 4 anderen Hundebesitzern in der Pfalz unterwegs. Es hat viel Spass gemacht und der Tag verlief zu unserer Freude ohne Regen.

Jetzt habe ich Zeit, alles was sich im Sommer angesammelt hat zu erledigen. Deshalb werde ich versuchen, euch hier auf meiner Homepage nach und nach alle Erlebnisse der vergangenen Zeit zu berichten.

Also auf bald!!!

Seminare „Trüffelsuche mit Hund“

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa3xguaq5angpsey0gd6/

Voriges Wochenende war ein Filmteam von Servus TV bei meinem Seminar „Trüffelsuche mit Hund“ Grundkurs I zu Gast. Es war zwar sehr anstrengend einen ganzen Tag von einem Reporter und einem Kameramann umgeben zu sein, aber oben habe ich euch den Link eingestellt, so dass ihr euch den Beitrag selbst ansehen könnt.

Ich glaube, es ist hier sehr gut zum Ausdruck gekommen, dass das Suchen vor allem der Verbindung zwischen Herrchen/Frauchen und Hund zugute kommt und dass es eine sehr gute Auslastung des Hundes ist, um diesen zufrieden und ausgeglichen zu machen.

Die Rasse des Hundes ist für die Ausbildung vollkommen egal: ob Tierschutzhund, Straßenhund, Rassehund klein oder groß; sie können es alle lernen.

Bei meinem nächsten Seminar in Bad Füssing in der Woche nach Ostern wurde ein Chihuahua von 2 kg angemeldet. Ich bin komplett zuversichtlich, dass auch ein so kleiner Hund es genauso gut lernt wie ein bayrischer Schweißhund (ich hatte schon 2 in meiner Ausbildung).

Trüffelsuche in Italien

Bereits im Frühjahr habe ich mich entschlossen, im Spätherbst Italien unsicher zu machen. Also habe ich mich am 29.10.22 auf den Weg gemacht, um mit Candy weitere neue Trüffelarten zu finden.

In Albenga angekommen haben wir am Sonntag mit 2 weiteren Hunden mit ihren Besitzern die Gegend abgesucht. Bei mir ist es so, dass Seminarteilnehmer, die den Grundkurs II“Trüffelsuche mit Hund“ abgeschlossen haben, an Suchevents von mir teilnehmen können.

Den Abend haben wir dann zum Ausklang in der stimmungsvollen Altstadt von Albenga verbracht.

Übrigens ist bei meinem Grundkurs I am 26.11./27.11.22 durch Rücktritt ein Platz freigeworden. Da bei mir höchstens 6 Hunden an einem Seminar teilnehmen, besteht hier deshalb die Möglichkeit noch in 2022 den Grundkurs I zu absolvieren; also schnell anmelden.

Seminare Trüffelsuche mit Hund Grundkurs I

Für dieses Jahr habe ich bereits 6 Seminare „Grundkurs I“ durchgeführt.

Vor mir liegen noch folgende Seminare:

03.09./04.09.22 bei VHS Merzig (Saarland) noch Plätze frei

06.09./07.09.22 bei Passau (Bayern)eigentlich ausgebucht evtl.noch 1 Platz

08.09./09.09.22 bei Passau (Bayern) a u s g e b u c h t

19.11./20.11.22 Nähe Bonn mit Sascha Nüchter Hundeschule Abenteuer-Hunde

26.11./27.11.22 Völklingen (Saarland)

bereits festgelegt für 2023:

04.03./05.03.23 bei VHS Merzig (Saarland)

Trüffelsuche im Schwarzwald

Am 18.10.2021 fuhren Candy und ich in die Nähe von Freiburg im Schwarzwald, um mit Eva und ihrem Hund Ranja dort gemeinsam Trüffel zu suchen.

Ich unterstütze immer gerne Hundebesitzer, die bei mir die Grundkurse I und II absolviert haben, bei der weiteren Ausbildung ihrer Hunde.

Außerdem versuche ich regionenweise meine Kursteilnehmer zum gemeinsamen Trüffelsuchen zusammenzuführen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist, alleine weiterzukommen.

5. Exkursion mit Trüffelhund Candy

am 16.10.2021 fand die 5. Exkursion mit Candy in Merzig statt. Es war ein schöner Nachmittag, an dem ich den Interessenten viel über Trüffel erzählen konnte und Candy zur Untermalung wie immer auch einige fand.

Immer noch reagieren viele Leute mit Unglaube, wenn ich ihnen erzähle, dass es überall in Deutschland Trüffel gibt. Es muss nur 1 Voraussetzung gegeben sein: Da Trüffel mit Bäumen in Symbiose leben, müssen diese vorhanden sein. Die meisten Bäume gehen mit Trüffel eine Symbiose ein.

Auf dem Heimweg nach Hause war es nicht mehr so schön: ca. 5 km vor unserer Haustür wurde ich unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt

Fazit:

PKW Totalschaden

selbst bis Sonntagabend im Krankenhaus

Candy dank Airbag unverletzt und dies war das Wichtigste.

Ausbildung eines Trüffelhundes

Gestern war ich mit Eva und ihrem Hund Rania aus Griechenland unterwegs. Eva hat voriges Jahr mit ihrem Hund am Grundkurs 1 zum Trüffelsuchen bei mir teilgenommen. Corona bedingt konnte ich keinen Grundkurs 2 anbieten und deshalb habe ich Eva bei gemeinsamen Suchgängen geschult.

Wenn ich merke, dass Teilnehmer aus meinen Grundkursen weiterkommen wollen und mit ihren Hunden trainieren, bin ich immer bemüht diese zu unterstützen und auch bei meinen Exkursionen mitzunehmen. Dies war auch hier bei Eva, obwohl diese in Landau wohnt, der Fall.

Gestern konnte ich nun feststellen, dass Rania inzwischen in der Lage ist selbständig in der freien Natur Trüffel zu finden, auch ohne dass Candy vorsucht.

Candy und ich brauchen also Rania nicht mehr zu unterstützen.

Viel Erfolg Rania!

4. Exkursion mit Trüffelhund Candy

Die 4. Exkursion führte uns im Auftrage der VHS Saarlouis am Sonntag in das Gebiet bei Schwalbach im Saarland. Es war am Anfang sehr schwierig Candy zum Trüffelsuchen zu bewegen, da hier vorher wohl einige wohlriechende Rüden unterwegs waren. Aber nach den anfänglichen Schwierigkeiten lief es immer besser und am Ende wollte sie eigentlich noch weitersuchen, aber ein Regenschauer zwang uns zum Aufbruch und somit endete die Trüffelsuche abrupt.

Die Ausbeute war erfolgreich: die 166. Trüffelart wurde gefunden: Pachyphloeus nemoralis. Also doch noch ein sehr erfolgreicher Tag!

Funde: 3 Pachyphloeus und 5 Elaphomyces; diese in 5 verschiedenen Arten, aber alle leider vorher schon gefunden.