Trüffel in Deutschland, Saarland, Rheinland-Pfalz, bei uns
10.01.2023 18.00 Uhr VHS Saarbrücken, 66119 Saarbrücken, Schloßplatz 1-2, Raum 27
11.01.2023 18.30 Uhr VHS Saarlouis, 66740 Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 26
18-01.2023 18.30 Uhr VHS Merzig, 66663 Merzig, Gutenbergstr. 14
08.02.2023 18.00 Uhr VHS Blieskastel, 66440 Blieskastel, KVHS (ehem. Internat) Raum 3
08.03.2023 18.30 Uhr VHS Zweibrücken, 66482 Zweibrücken, Johann-Schwebel-Str. 1
09.05.2023 18.30 Uhr VHS Merzig, 66663 Merzig, Gutenbergstr. 14
17.05.2023 18.30 Uhr VHS Saarlouis, 66740 Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 26
14.06.2023 18.00 Uhr VHS Saarbrücken, 66119 Saarbrücken, Schloßplatz 1-2, Raum 27
Trüffelanbau im Saarland / Rheinland-Pfalz
19.01.2023 18.00 Uhr VHS Blieskastel, KVHS (ehem. Internat) Raum 3
01.02.2023 18.30 Uhr VHS Saarlouis, 66740 Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 26
02.02.2023 18.00 Uhr VHS Saarbrücken, 66119 Saarbrücken, Schloßplatz 1-2, Raum 27
07.02.2023 18.30 Uhr VHS Merzig, 66663 Merzig, Gutenbergstr. 14
10.05.2023 18.30 Uhr VHS Saarlouis, 66740 Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 26
11.05.2023 18.30 Uhr VHS Zweibrücken, 66482 Zweibrücken, Johann-Schwebel-Str. 1
16.05.2023 18.00 Uhr VHS Saarbrücken, 66119 Saarbrücken, Schloßplatz 1-2, Raum 27
13.06.2023 18.30 Uhr VHS Merzig, 66663 Merzig, Gutenbergstr. 14
Preise und Zeiten
Die Teilnahme kostet max. 8€/Person. Ein Vortrag dauert etwa 1 1/2 StundenAnmeldungen/Anfragen/Vormerkungen
Melden Sie sich bitte direkt bei den VHS an . Für weitere Auskünfte können Sie mich auch gerne anrufen 0170-3806033 oder an gabi@trueffelwelten.de schreiben. – Je parle aussi le français.
Trüffel in Deutschland (Vortrag)
Entwicklung, Vorkommen und Suche von Trüffeln
Hier wird die Entwicklung der Trüffelvorkommen, Verwendung und Suche vom Mittelalter bis heute aufgezeigt. Die Fragen: wo gibt es in Deutschland Trüffel, welche Trüffel kommen bei uns vor, wie werden diese gesucht, wodurch wird das deutsche Eßtrüffelvorkommen intensiviert, werden beantwortet. Hier wird auch auf das Trüffelsuchen mit Hund etwas näher eingegangen. Auch ein paar grundsätzliche Informationen zum Trüffelanbau werden gegeben. Weitere Fragen werde ich gerne beantworten.
Trüffelanbau im Saarland (Vortrag)
Sehr viel Zeit kann man zu diesem fachlich neuen Thema mit Recherchen im Internet verbringen. Einfacher ist es, in einem großen „Rundumschlag“ erste fachliche Informationen aus der Pilzwirtschaft im Zusammenhang erläutert zu bekommen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fachbücher wie in anderen Bereichen gibt es zu diesem riesigen Themenkomplex noch nicht. Dafür kann ich als aktives Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen einzelne Passagen aus einem Lehrfilm der Trüffelschule vorstellen.