vom 13.08. – 16.08.21 hat es mich nach Bayern in das Bäderdreieck am Inn verschlagen. Hier hielt ich 2 Grundkurse 1 mit Lehrern und Schulhunden ab. Beim 2. Kurs waren 7 Hunde in einem Raum versammelt, ohne dass auch nur 1-mal gebellt wurde, Hundebesitzer und Hunde waren mit viel Aufmerksamkeit bei der Sache was ich aber auch sonst bei meinen Kursen immer wieder feststelle. Ich legte auch gleich den Termin für den Grundkurs 2 fest. Dieser soll vom 10.04.-11.04.2022 stattfinden. Da die Arbeit in Bayern sehr viel Spaß gemacht hat, werde ich auch nochmals, wenn die Anfrage groß genug ist, 2 Grundkurse 1 vom 12.04.-15.04.2022 anschließen. Da ich meine Kurse mit höchstens 6 Hunden durchführe, werden wohl 2 Kurse erforderlich sein. Interessenten können sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Trüffelplantage Nittel
Im letzten Herbst hatte ich die Gelegenheit eine jetzt 10-jährige völlig verwahrloste Trüffelplantage in Nittel zu übernehmen. In der Zwischenzeit betreue ich diese mit den sehr engagierten Jungrentnern alleine. Gemeinsam haben wir den Fehlbewuchs der Plantage beseitigt und die ausgefallenen Bäume durch neue mykorrhizierte Pflanzen ergänzt. Inzwischen wird die Plantage von den Jungrentnern betreut und von Candy und mir im Juli erstmals auf eventuell vorkommende Trüffel untersucht.
vorher 14. Juli 2020:

nachher 1. Juni 2021:
Trüffelanbau im Bliesgau
Zwischenzeitlich wurde von mir auch ein Grundstück im Bliesgau begutachtet und bewertet. Die Anpflanzung soll im Herbst erfolgen.
Trüffelplantage Sauer
Im Herbst 2020 wurde von mir begonnen ein Grundstück an der Sauer zu begutachten, zu bewerten und ein Bepflanzungsplan zu erstellen. Ende März 2021 wurde 2/3 der vorgesehenen Bepflanzung bereits nach meinen Vorgaben durchgeführt.
Kurse trotz Pandemie
In der Zeit von März 2020 bis Juni 2021 fanden bei mir trotz der Einschränkung durch Corona immer wieder Seminare „Trüffelsuche mit Hund“ im Raum Trier und dem Saarland statt.
Nachfolgend hierzu einige Eindrücke: die Hunde haben sich sehr wohl gefühlt.
Vorträge im Saarland und Rheinland-Pfalz
Durch Corona sind die meisten meiner vom Herbst bis heute angesetzten Vorträge ausgefallen
Candy im Fernsehen
Im Herbst waren Candy und Gabi in Frankreich, um an einem Beitrag über Trüffel mitzuwirken.
Am 5.3. war es dann so weit, vom SWR wurde der Beitrag ausgestrahlt.
In der Mediathek des SWR ist der Beitrag zu finden und ab Minute 18 wird es spannend
https://www.ardmediathek.de/ard/video/genuss-mit-zukunft/kaese-wurst-und-trueffel-aus-frankreich-neu-entdeckt/sr-fernsehen/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9HTVpfOTk5MzA/
Pressebericht Pfälzischer Merkur
vor wenigen Tagen gab es einen schönen Bericht „Trüffelsuche als Spaß für Mensch und Hund“ im pfälzischen Merkur zu lesen, den ich hier auch zum Besten gebe:
Vielen Dank Frau von Waldow!
Presseveröffentlichung
Herr Kai Kapitän der Alpha STORYTELLING hat einen ganz tollen Bericht über Candy und mich geschrieben:
https://spark.adobe.com/page/oufx0w1Y2gc46/
Ich möchte mich bei Herrn Kapitän für diesen tollen Bericht bedanken
Anklicken und lesen es lohnt sich
Trüffeln im Saarland
Einige Bemerkungen zur Fundliste
Zur Erfassung der Hypogäen (Trüffeln aller Art) im Saarland durch die Forschungsgruppe Hypogäen (FGH) fanden wöchentlich fünf Begehungen vom 24. April bis 25. Mai 2020 statt. Überwiegend fand Gabi Wenk (www.trueffelwelten.de) mit Candy Hirschtrüffeln (Elaphomyces), Erdnussartige (Hymenogaster) sowie Schleimtrüffeln (Melanogaster) an verschiedenen, allesamt dokumentierten Stellen. Diese vorläufige Fundliste verdeutlicht auch, dass mehrere Arten mikroskopisch (noch) nicht bestimmt werden konnten. Diese sind, wo eine Gattungszuordnung möglich war dort mit spec. gekennzeichnet. Bei mehreren Arten konnte bislang die Gattung von der Finderin nicht ermittelt werden. Hier erwartet sie Unterstützung von einer Hochschule oder Universität mit Möglichkeit zur DNA-Analyse.
Nach Einzelplanung der verschiedenen Begehungsräume durch die FGH, fanden die Begehungen zunächst vorwiegend in sauren Bereichen statt. Das erklärt zusätzlich die wenigen Nachweise von Tuber aestivum (Sommer- oder Burgundertrüffel) außerhalb der Saison. Für einige Tage war mit Karin und Nico, ein weiteres Suchteam der FGH zur Verstärkung aus der Nordeifel angereist. – Die Begehung von kalkreichen Böden im Saarland erfolgt erst zur Saison der Sommertrüffel von Juli bis Anfang September.
